Blog

Was tun, wenn die Paartherapie scheitert?

Scheidung
maisonsignee – fotolia.com

Vor dieser Frage stand auch ich vor etwas mehr als zwei Jahren.

Auch ich hatte meine Hoffnungen – leider vergeblich – in eine Paartherapie gesetzt.

Manchmal ist eine Ehe einfach nicht mehr zu retten. Vor allem dann nicht, wenn nur einer von beiden Ehepartnern bereit ist, wirklich an sich und der Paarbeziehung zu arbeiten.

Doch was dann?

Erst einmal fällt man mit dieser Erkenntnis in ein tiefes Loch.

Man begreift, dass einem gravierende Veränderungen bevorstehen.

Der Masterplan „Ehe“ ist gescheitert.

So stand auch ich vor den Scherben meiner Ehe und sah mich nun plötzlich in der Rolle einer alleinerziehenden Mutter einer damals sechsjährigen Tochter und selbständigen Anwältin.

Doch damit nicht genug. Ich mußte ja auch erst einmal mental damit fertig werden, dass ich es eben nicht geschafft hatte, die Ehe zu retten und meinem Kind eine heile Familie zu bieten.

Statt mein „neues Leben“ in Angriff zu nehmen, wollte ich mich lieber verkriechen und warten, bis dieser Alptraum vorüber ist.

Glücklicherweise standen mir ein paar Menschen zur Seite, die mich wirklich unterstützt haben und mir Kraft und Mut gaben, die sich mir stellenden neuen Aufgaben in Angriff zu nehmen.

So ist es mir gelungen, die Herausforderungen anzunehmen und mir zusammen mit meiner Tochter eine neue Zukunft aufzubauen. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, bringt mich jedoch meinen Zielen und Wünschen auch gleichzeitig immer näher.

Warum ich Ihnen das erzähle?

Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man bei einer Trennung jemanden braucht, der die Situation von außen betrachtet, den Überblick behält und einen dabei unterstützt, den Weg für einen Start in einen neuen, selbstbestimmten und an den eigenen Wünschen und Interessen ausgerichteten Lebensabschnitt zu ebnen.

Dafür ist es wichtig, schnellstmöglich Einigungen oder auch notfalls gerichtliche Entscheidungen zu erzielen, die Klarheit über die zukünftigen wirtschaftlichen und tatsächlichen Gegebenheiten schaffen.

So müssen Sie schnellstens wissen, mit welcher finanzieller Unterstützung ihres Partners Sie wie lange in Zukunft rechnen können, ggf. bei wem die Kinder oder das Kind lebt, bzw. leben, und welcher Unterhalt hierfür gezahlt wird, was für vermögensrechtliche Ansprüche (z. B. Zugewinnausgleich) realisierbar sind, etc.

Erst wenn Sie da Klarheit haben, können Sie befreit in Ihre Zukunft starten.

Dabei möchte ich Sie gerne fachlich kompetent und menschlich zugewandt unterstützen.

Blogbeiträge

Wichtige Artikel und neue Urteile

Die Liebe ist verblasst, die Trennung erfolgt.Bevor das endgültige Ende der Ehe durch eine Scheidung eingeläutet werden kann, muss jedoch in Deutschland das sogenannte Trennungsjahr absolviert werden. Doch was bedeutet das genau und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Warum ist das Trennungsjahr vorgeschrieben? Grundsätzlich ist eine Ehe auf Dauer angelegt. Im Trennungsjahr soll den Eheleuten […]

Besonderheiten, auf die es zu achten gilt Wenn Führungskräfte, wie Manager, Geschäftsführer, Vorstände und Mitglieder in Aufsichtsräten von Trennung und Scheidung betroffen sind und nicht Vorsorge durch einen Ehevertrag getroffen haben, sehen sie sich gerade in finanzieller Hinsicht mannigfachen Problemen gegenüber. Gerade im Bezug auf einen etwaigen Zugewinnausgleich, Unterhaltsansprüche und auch dem Ausgleich der Rentenanwartschaften […]

Verliebt, verlobt, verheiratet und schon ist mit der Ehe auch ein Rechtsverhältnis begründet worden. Jungunternehmer oder junge Unternehmensgründer, die ihre Liebe mit einer Hochzeit krönen, bedenken oft nicht, dass sich Ehe und Unternehmen auch auseinander entwickeln können. Welche Folgen eine Scheidung für das Unternehmen haben kann, wird oft nicht bedacht. Zum Zeitpunkt der Eheschließung steckt […]

Unterhaltsberechnung nach der Quotenmethode: Grundsätzlich wird der Ehegattenunterhalt berechnet, indem man die anrechenbaren Einkünfte beider Eheleute zusammenaddiert und dann durch zwei teilt. Dies stellt den Unterhaltsbedarf des geringer verdienenden oder einkommenslosen Ehegatten dar. Auf diesen Unterhaltsbedarf muss er sich dann eigene Einkünfte anrechnen lassen. Der verbleibende Restbetrag stellt seinen tatsächlichen Unterhaltsbedarf dar. Anrechenbar ist das […]

Was bedeutet Kindeswohl? Das Kindeswohl ist ein zentraler Rechtsbegriff des Familienrechts und Maßstab für Entscheidungen insbesondere im Sorge- und Umgangsrecht, aber auch bei Adoptionen und Vaterschaftsfragen. Es gibt keine rechtliche Definition des Kindeswohls aber Kriterien, auf deren Grundlage über das Kindeswohl entschieden wird. Danach gehört zum Kindeswohl insbesondere: Das Kindeswohl bei der elterlichen Sorge Insbesondere […]

1. Verschaffen Sie sich Klarheit Bevor sie sich trennen, bzw. ihre Trennungsabsicht verkünden, sollten sie sich Duplikate von Einkommensunterlagen des Ehepartners und auch von dessen Vermögensbeständen machen, soweit dies möglich ist. So ist es später einfacher möglich insbesondere Unterhaltsansprüche schnell geltend zu machen und notfalls durchzusetzen. Sollten sie ein gemeinsames Konto haben, so ist es […]

Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft Wenn eine Eheschließung erfolgt und die Eheleute keinen eine andere Regelung treffenden Ehevertrag geschlossen haben, leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser Güterstand endet entweder mit Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags oder mit dem Tod eines der Ehegatten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch eine vorzeitige Beendigung des Güterstandes der Zugewinngemeinschaft erfolgen, wodurch […]

Wer muss zahlen? Grundsätzlich gilt, dass ab dem 18. Geburtstag eines Kindes beide Elternteile anteilig barunterhaltspflichtig sind. Der Betreuungsunterhalt, der durch Sachleistungen erfolgen kann, entfällt. Auch der Elternteil, bei dem das Kind lebt, muss nunmehr Unterhalt in bar zahlen. Wie viel muss gezahlt werden? Die Höhe des geschuldeten Unterhalts bemisst sich nach dem zusammengerechneten Einkommen […]

Differenzierung zwischen Trennungs- und nachehelichem Unterhalt: Trennungsunterhalt meint den Unterhalt vom Zeitpunkt der Trennung bis zur rechtskräftigen Scheidung der Ehe. Der Gesetzgeber geht für diesen Zeitraum davon aus, dass die ehelichen Lebensverhältnisse wirtschaftlich aufrecht erhalten bleiben sollen. Hat ein Ehepartner in der Ehe nicht oder nur geringfügig gearbeitet, so muss er in der Trennungszeit keine […]