Blog

Der vorzeitige Zugewinnausgleich

Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft

Wenn eine Eheschließung erfolgt und die Eheleute keinen eine andere Regelung treffenden Ehevertrag geschlossen haben, leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser Güterstand endet entweder mit Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags oder mit dem Tod eines der Ehegatten.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch eine vorzeitige Beendigung des Güterstandes der Zugewinngemeinschaft erfolgen, wodurch ein vorzeitiger Zugewinnausgleichsanspruch entsteht.

Voraussetzungen für einen vorzeitigen Zugewinnausgleich

Das Gesetz und hier § 1385 BGB, nennt vier Fälle, in denen der ausgleichsberechtigte Ehegatte einen vorzeitigen Zugewinnausgleich verlangen kann.

  1. Wenn die Ehegatten bereits seit mindestens drei Jahren getrennt leben.
  2. Wenn nachweislich Anzeichen dafür vorliegen,, dass ein Ehegatte über sein gesamtes Vermögen ohne Zustimmung des anderen Ehegatten verfügt und dadurch einen späteren Zugewinnausgleichsanspruch des ausgleichsberechtigten Ehegatten erheblich gefährdet wird ( § 1385 Nr. 2 BGB ).
  3. Wenn der andere Ehegatte über einen längeren Zeitraum hinweg seine wirtschaftlichen Verpflichtungen aus der ehelichen Lebensgemeinschaft schuldhaft nicht erfüllt und anzunehmen ist, dass er sie auch in Zukunft nicht erfüllen wird ( § 1385 Nr. 3 BGB ).
  4. Wenn der andere Ehegatte sich ohne ausreichende Begründung beharrlich weigert, trotz vorliegender Aufforderung Auskunft über den Bestand seines Vermögens zu erteilen und entsprechende Belege vorzulegen ( § 1385 Nr. 4 BGB ).

Diese Rechtsvorschrift dient dem Schutz eines Ehegatten vor einem vermögensschädigenden Verhalten des anderen Ehegatten.

Ablauf des Verfahrens

Der den vorzeitigen Zugewinnausgleich begehrende Ehegatte muss über einen Anwalt die Durchführung des vorzeitigen Zugewinnausgleichs beantragen.

Leben die Eheleute bereits seit mindestens drei Jahren voneinander getrennt, so reicht dieser Vortrag unter Nachweis der Dauer des Getrenntlebens bereits für die Begründung eines vorzeitigen Zugewinnausgleichsanspruchs aus.

Hinsichtlich der unter Nr. 2-4 genannten Anspruchsgrundlagen muss detailliert und unter Vorlage aussagekräftiger Unterlagen und/oder Zeugen- angaben der Beweis erbracht werden.

Beruft sich der Antragsteller darauf, dass er befürchtet, dass sein Ehepartner ohne seine Zustimmung über das Gesamtvermögen verfügt, so muss er hierzu konkrete und nachweisbare Anhaltspunkte nennen.

Geht der Antragsteller davon aus, dass sein Ehepartner nicht nur in der Vergangenheit sondern auch zukünftig seine wirtschaftlichen Verpflichtungen aus der Ehe nicht erfüllt, so muss er nicht nur nachweisen, dass dies in der Vergangenheit bereits für einen längeren Zeitraum nicht der Fall war, sondern er muss Tatsachen vortragen und unter Beweis stellen, die dafür sprechen, dass der Ehepartner dieses Verhalten auch in Zukunft beibehalten wird.

Die beharrliche Weigerung eines Ehepartners, Auskunft über den Bestand des Vermögens zu erteilen, impliziert, dass dieser von dem anderen Ehegatten mehrfach vergeblich aufgefordert wurde, diese Auskunft zu erteilen.

Bei erfolgreicher Antragstellung ist der Stichtag für die Berechnung des Endvermögens der Zeitpunkt der Antragstellung, also der Tag, an dem der Antrag dem anderen Ehegatten zugestellt wird.

Rechtsfolgen

Mit Rechtskraft der Entscheidung über den Anspruch auf einen vorzeitigen Zugewinnausgleich tritt automatisch der Güterstand der Gütertrennung ein. Dies hat zur Folge, dass ab diesem Zeitpunkt keiner der Ehegatten mehr am Vermögenszuwachs oder der Vermögensminderung des anderen Ehegatten partizipiert.

Ab diesem Zeitpunkt behält jeder das Vermögen, das er bis zur Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages erwirtschaftet, für sich.

Fazit:

Das Instrument des vorzeitigen Zugewinnausgleichs kann einem grundsätzlich ausgleichsberechtigten Ehegatten ein wirtschaftlich bedeutendes Werkzeug an die Hand geben, um bewusste Vermögensminderungen des ausgleichspflichtigen Ehepartners zu verhindern, bzw. diesen vorzugreifen.

Blogbeiträge

Wichtige Artikel und neue Urteile

„Was tun, wenn Sie als Mutter Angst haben – und das Gesetz verlangt, dass Sie mit dem Vater Ihres Kindes Entscheidungen treffen?“ Stellen Sie sich vor, Sie sind aus einer gewalttätigen Beziehung geflohen. Sie haben es geschafft, sich und Ihr Kind in Sicherheit zu bringen. Doch dann werden Sie mit einer neuen Hürde konfrontiert: Trotz […]

Eine Trennung oder Scheidung bringt viele emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine der häufigsten Fragen, die in dieser Phase auftaucht, betrifft den Trennungsunterhalt. Wer hat Anspruch darauf? Wie wird er berechnet? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um den Unterhalt zu sichern? In diesem Artikel gebe ich Ihnen als Fachanwältin für Familienrecht fünf fundierte […]

Als Anwalt für Familienrecht werde ich oft mit einer der drängendsten Fragen konfrontiert: „Wie oft darf ich mein Kind sehen?“ Diese Frage ist für viele Eltern, die sich in einer Trennung oder Scheidung befinden, von großer Bedeutung. Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam angehen und einen klaren Blick darauf werfen, was die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Sie glauben, Eheverträge sind nur was für paranoide Pessimisten? Zeit, das zu überdenken! Eheverträge haben immer noch ein verstaubtes Image, und oft denken Frauen, das sei nur etwas für die Superreichen oder diejenigen, die ihren Partnern misstrauen. Doch lassen Sie uns mal ehrlich sein: Ein klug ausgehandelter Ehevertrag kann der beste Schutz für Ihre finanzielle […]

Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Rande einer Klippe, die Entscheidung zur Trennung ist getroffen, doch der Abgrund scheint unendlich tief und dunkel. Sie haben ein Kind und fragen sich, wie Sie diese gewaltige Herausforderung meistern sollen, ohne dass Ihr Kind darunter leidet. Willkommen in einer Situation, die viele Menschen durchleben und die ich […]

Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation befinden und eine Immobilie teilen müssen, kann die Teilungsversteigerung ein Ausweg sein, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Ich möchte Ihnen heute einen Überblick über dieses Verfahren geben und Ihnen einen ersten wertvollen Tipp an die Hand geben, den Sie sofort umsetzen können. Was ist […]

🚨 Stehen Sie vor der Herausforderung, das Sorgerecht für Ihr Kind zu regeln? 🚨 Viele Eltern finden sich in einer emotional belastenden Situation wieder, wenn es um das Sorgerecht geht. Als Anwältin habe ich oft mit Eltern zu tun, die sich fragen: „Wie kann ich das Beste für mein Kind sicherstellen und gleichzeitig meine Rechte […]

Nachehelicher Ehegattenunterhalt ist ein Thema, das viele von uns betrifft oder betreffen könnte. Die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Aspekte sind oft komplex und emotional aufgeladen. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen Überblick über die Voraussetzungen und Risiken des nachehelichen Ehegattenunterhalts geben und Ihnen einen wertvollen Tipp mit auf den Weg geben. Voraussetzungen für […]