Sie glauben, Eheverträge sind nur was für paranoide Pessimisten? Zeit, das zu überdenken!
Eheverträge haben immer noch ein verstaubtes Image, und oft denken Frauen, das sei nur etwas für die Superreichen oder diejenigen, die ihren Partnern misstrauen. Doch lassen Sie uns mal ehrlich sein: Ein klug ausgehandelter Ehevertrag kann der beste Schutz für Ihre finanzielle Unabhängigkeit und Ihre Zukunft sein – und das hat nichts mit Misstrauen zu tun, sondern mit Weitsicht.
Als selbstbewusste Frau von heute wissen Sie, wie wichtig es ist, für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Liebe ist wunderbar, aber das Leben kann unvorhersehbar sein. Ein gut durchdachter Ehevertrag sorgt dafür, dass Sie nicht plötzlich vor dem Nichts stehen, wenn die Liebe irgendwann einen anderen Weg einschlägt.
Worauf sollten SIE also achten? Hier meine wichtigsten Tipps:
- Klare Offenlegung aller Vermögenswerte: Lassen Sie sich nicht abspeisen. Bestehen Sie auf eine vollständige Offenlegung aller Vermögenswerte und Schulden. Wissen ist Macht – auch in der Liebe.
- Regelung von Karriere und Kindererziehung: Planen Sie gemeinsam, wie Sie Beruf und Familie managen wollen. Was passiert mit Ihrem Einkommen, wenn Sie eine Pause für die Kinder einlegen? Stellen Sie sicher, dass Sie nicht finanziell benachteiligt werden.
- Altersvorsorge und Rentenansprüche: Frauen sind oft die Verliererinnen bei der Altersvorsorge. Sorgen Sie dafür, dass faire Regelungen getroffen werden, die Ihre Zukunft absichern.
- Unterhaltsansprüche: Klären Sie im Vorfeld, wie Unterhaltsansprüche geregelt werden sollen. Das kann Ihnen im Ernstfall viel Ärger ersparen.
- Individuelle Anpassung: Kein Ehevertrag sollte ein 08/15-Dokument sein. Ihre Lebenssituation ist einzigartig – Ihr Vertrag sollte es auch sein. Passen Sie ihn an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
- Professionelle Rechtsberatung: Holen Sie sich professionelle Hilfe. Ein guter Anwalt kann den Unterschied zwischen einer fairen und einer miserablen Vereinbarung ausmachen. Und ja, das bedeutet, dass auch SIE sich einen eigenen Anwalt nehmen sollten, nicht nur Ihr Partner.
Klingt das nach viel Aufwand? Vielleicht. Aber denken Sie daran: Ein kluger Plan B kann Ihnen viel Ärger und Herzschmerz ersparen. Sie sind es wert, Ihre Zukunft abzusichern – und das hat nichts mit Misstrauen zu tun, sondern mit Selbstachtung und Weitsicht.
Warum ist das so wichtig?
Frauen neigen dazu, in der Ehe mehr auf Emotionen und weniger auf finanzielle Sicherheit zu setzen. Doch die Statistik zeigt, dass gerade Frauen oft nach einer Scheidung vor erheblichen finanziellen Problemen stehen. Eine gute Vorbereitung ist also keine Frage des Misstrauens, sondern eine kluge Vorsichtsmaßnahme.
Zum Abschluss noch ein kleiner Denkanstoß:
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in eine Ehe wie in ein Business-Meeting. Würden Sie sich dort ohne klare Absprachen und Verträge ins Abenteuer stürzen? Wahrscheinlich nicht. Sehen Sie den Ehevertrag als Ihr persönliches Sicherheitsnetz, das Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Ehe wirklich genießen zu können – ohne ständige Sorgen um die finanzielle Zukunft.
Trauen Sie sich, stark zu sein, auch wenn es um unromantische Themen geht. Denn Ihre Zukunft ist es wert!
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie sich optimal absichern können – denn Ihre Zukunft liegt in Ihren Händen!