Blog

Manchmal lebt man als Anwältin ganz schön gefährlich

expressing NO
fotyma – Fotolia.com

Vor einiger Zeit kam eine Mandantin völlig aufgelöst und ängstlich mit ihrem kleinen Sohn auf dem Arm zu mir. Sie sagte mir unter Tränen, dass ihr Mann sie wieder vor den Kindern geschlagen habe und sie das nicht mehr aushalte könne. Zudem habe er auch schon ihre Tochter aus erster Ehe geschlagen. Sie traue sich nicht mehr zurück in ihre Wohnung, da sie Angst vor weiteren Schlägen hatte. Die Tochter befand sich zu diesem Zeitpunkt bei einer Freundin.

Ich beruhigte sie und vereinbarte mit ihr, dass ich die Polizei rufe, damit sie ihn aus der Wohnung verweist. Weiterhin erklärte ich ihr, dass ich noch am selben Tag einen Antrag nach dem Gewaltschutzgesetz stellen werde, der es ihm unter Strafandrohung verbietet, sich ihr zu nähern und Kontakt aufzunehmen.

Gesagt, getan. Da die Mandantin Angst hatte allein zu der Wohnung zu gehen und vor der Wohnung auf die gerufene Polizei zu warten, ging ich mit. Drei Polizeibeamte kamen ungefähr gleichzeitig mit uns vor der Wohnung an. Der Mann, ein Schwarzafrikaner, öffnete die Tür, wurde jedoch sofort äußerst agressiv, als die Polizeibeamten ihn aufforderten, seine notwendigsten Sachen zu packen und die Wohnung unverzüglich zu verlassen. Er brüllte seine Frau an, dass sie das noch bereuen werde und scheute sich auch nicht mir das Gleiche anzudrohen. Die Polizeibeamten hatten Mühe ihn zu dritt festzuhalten und daran zu hindern, sich auf uns zu stürzen.

Schließlich wurde er mit Polizeigewalt aus der Wohnung geholt und im Streifenwagen abtransportiert.

Doch das Ganze sollte für mich nicht folgenlos bleiben. Er versuchte seine Drohung wahr zu machen. Abends stand er plötzlich vor unserem Haus. Meine Tochter sagte mir, da steht ein schwarzer Mann vor dem Haus. Mir ist buchstäblich das Herz in die Hose gerutscht. Mein Mann ging raus und sagte ihm, dass er verschwinden soll, was er dann auch tat. Ab dem Abend habe ich meine Tochter abends nicht mehr allein vor die Tür gelassen und mir Pfefferspray besorgt. Er lungerte noch öfters abends in der Nähe unseres Hauses herum, aber passiert ist glücklicherweise nichts.

Die Mandantin versöhnte sich dann, wie es leider bei mißhandelten Frauen mit geringem Selbstwertgefühl häufig ist, wieder mit ihrem Mann. Ein halbes Jahr später trennte sie sich dann jedoch endgültig. Der dann erneut, da er sie natürlich wieder geschlagen hatte, gestellte Antrag nach dem Gewaltschutzgesetz ging durch und er erhielt ein Kontaktverbot. Dies akzeptierte er dann auch und ich setzte für sie einen Kindesunterhaltsanspruch durch.

Inzwischen ist es für beide sogar möglich, sich über einen Umgang mit dem gemeinsamen Sohn zu verständigen und die Mandantin hat ein eigenständiges Leben begonnen, das ihr Selbstbewußtsein von Tag zu Tag mehr stärkt.

Blogbeiträge

Wichtige Artikel und neue Urteile

Die Frage nach ehebedingten Nachteilen ist einer der zentralen Aspekte bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts. Was genau sind ehebedingte Nachteile, wie werden sie festgestellt, und welche Bedeutung haben sie in der Praxis? Ich möchte Ihnen einen Einblick in dieses spannende und oft kontroverse Thema geben. Ehebedingte Nachteile – Was ist das? Ehebedingte Nachteile entstehen, wenn […]

Die Frage, wie Kindesunterhalt bei besonders hohen Einkommen zu bemessen ist, stellt Eltern und Familienrechtler immer wieder vor neue Herausforderungen. Die rechtlichen Vorgaben bieten einen Rahmen, der sich vor allem durch die „Düsseldorfer Tabelle“ orientiert – diese endet jedoch bereits bei einem bereinigten Nettoeinkommen von 11.000 Euro monatlich. Was aber, wenn das Einkommen des unterhaltspflichtigen […]

„Was tun, wenn Sie als Mutter Angst haben – und das Gesetz verlangt, dass Sie mit dem Vater Ihres Kindes Entscheidungen treffen?“ Stellen Sie sich vor, Sie sind aus einer gewalttätigen Beziehung geflohen. Sie haben es geschafft, sich und Ihr Kind in Sicherheit zu bringen. Doch dann werden Sie mit einer neuen Hürde konfrontiert: Trotz […]

Eine Trennung oder Scheidung bringt viele emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine der häufigsten Fragen, die in dieser Phase auftaucht, betrifft den Trennungsunterhalt. Wer hat Anspruch darauf? Wie wird er berechnet? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um den Unterhalt zu sichern? In diesem Artikel gebe ich Ihnen als Fachanwältin für Familienrecht fünf fundierte […]

Als Anwalt für Familienrecht werde ich oft mit einer der drängendsten Fragen konfrontiert: „Wie oft darf ich mein Kind sehen?“ Diese Frage ist für viele Eltern, die sich in einer Trennung oder Scheidung befinden, von großer Bedeutung. Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam angehen und einen klaren Blick darauf werfen, was die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Sie glauben, Eheverträge sind nur was für paranoide Pessimisten? Zeit, das zu überdenken! Eheverträge haben immer noch ein verstaubtes Image, und oft denken Frauen, das sei nur etwas für die Superreichen oder diejenigen, die ihren Partnern misstrauen. Doch lassen Sie uns mal ehrlich sein: Ein klug ausgehandelter Ehevertrag kann der beste Schutz für Ihre finanzielle […]