Blog

Eine durch Gewalt schwer gezeichnete Frau und ihr langer Weg in ein neues Leben

Vor einiger Zeit kam eine Frau zu mir in die Kanzlei und bat mich um Rat.

Sie erzählte mir unter Tränen, daß sie gerade ihren Mann verlassen habe und zu einer Freundin gezogen sei. Aber sie habe Angst, daß ihr Mann sie zurückholen werde. Dabei war sie der festen Überzeugung,  daß sie dann auch zu ihm zurückkehren muss.

Als ich vorsichtig nachfragte, warum sie sich getrennt habe, bekam ich eine erschütternde Geschichte zu hören.

Ihr Ehemann hatte sie über Jahre hinweg regelmäßig verprügelt und zwar derart brutal, daß sie mehrfach mit gebrochenen Knochen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Dennoch blieb sie bei ihm in dem festen Glauben, dies ihrer gemeinsamen Tochter zuliebe tun zu müssen.  Die Tochter sollte in einer „intakten“ Familie aufwachsen.

Erst als die Tochter, die die tätlichen Angriffe ihres Vaters gegenüber der Mutter häufig mit ansehen musste,  anlässlich einer erneuten Prügelattacke deren Zeugin sie wurde, aus dem Fenster sprang und abhaute, merkte diese Frau, daß sie auch ihrer Tochter keinen Gefallen damit tat, dass sie bei ihrem Mann blieb.

Da fand sie dann den Mut, während ihr Mann bei der Arbeit war, mit ihren nötigsten Sachen die Ehewohnung zu verlassen. Ich half ihr dann zunächst dabei, mit der Tochter in einem Frauenhaus unter zu kommen.  Weiterhin erklärte ich ihr, daß nichts und niemand sie zwingen kann, zu ihrem Mann zurückzukehren.

Ich begleitete die Frau durch die Scheidung, setzte ihre Unterhaltsansprüche durch und erstritt mit ihr das alleinige Sorgerecht für die damals zwölfjährige Tochter.

Durch die jahrelangen Mißhandlungen war das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl dieser Frau derart zerstört,  daß sie lange Zeit psychisch stark beeinträchtigt und auch in therapeutischer Behandlung war.

Es hat lange gedauert, bis sie ihr neues Leben ohne Schläge und permanente Demütigungen genießen konnte.

Auch die Tochter mußte, um die schlimmen Erlebnisse verarbeiten zu können,  in kinderpsychologische Behandlung.

Dieser Fall hat mich sehr beschäftigt,  da es zunächst einmal schwer ist, zu verstehen, warum eine Frau sich über Jahre hinweg von ihrem Mann schlagen und demütigen lässt,  ohne sich zu wehren. Doch, wenn man erst einmal in diesem Teufelskreis aus Schlägen, Entschuldigungen und Besserungsbeteuerungen und dann erneuten Schlägen steckt, ist es sehr schwer, diesen zu durchbrechen  – zumal Frauen in einer solchen Lage ohnehin ein geringeres Selbstwertgefühl haben.

Lesen Sie hierzu auch meinen Blogartikel über Gewalt in der Ehe.

Blogbeiträge

Wichtige Artikel und neue Urteile

Die Frage nach ehebedingten Nachteilen ist einer der zentralen Aspekte bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts. Was genau sind ehebedingte Nachteile, wie werden sie festgestellt, und welche Bedeutung haben sie in der Praxis? Ich möchte Ihnen einen Einblick in dieses spannende und oft kontroverse Thema geben. Ehebedingte Nachteile – Was ist das? Ehebedingte Nachteile entstehen, wenn […]

Die Frage, wie Kindesunterhalt bei besonders hohen Einkommen zu bemessen ist, stellt Eltern und Familienrechtler immer wieder vor neue Herausforderungen. Die rechtlichen Vorgaben bieten einen Rahmen, der sich vor allem durch die „Düsseldorfer Tabelle“ orientiert – diese endet jedoch bereits bei einem bereinigten Nettoeinkommen von 11.000 Euro monatlich. Was aber, wenn das Einkommen des unterhaltspflichtigen […]

„Was tun, wenn Sie als Mutter Angst haben – und das Gesetz verlangt, dass Sie mit dem Vater Ihres Kindes Entscheidungen treffen?“ Stellen Sie sich vor, Sie sind aus einer gewalttätigen Beziehung geflohen. Sie haben es geschafft, sich und Ihr Kind in Sicherheit zu bringen. Doch dann werden Sie mit einer neuen Hürde konfrontiert: Trotz […]

Eine Trennung oder Scheidung bringt viele emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine der häufigsten Fragen, die in dieser Phase auftaucht, betrifft den Trennungsunterhalt. Wer hat Anspruch darauf? Wie wird er berechnet? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um den Unterhalt zu sichern? In diesem Artikel gebe ich Ihnen als Fachanwältin für Familienrecht fünf fundierte […]

Als Anwalt für Familienrecht werde ich oft mit einer der drängendsten Fragen konfrontiert: „Wie oft darf ich mein Kind sehen?“ Diese Frage ist für viele Eltern, die sich in einer Trennung oder Scheidung befinden, von großer Bedeutung. Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam angehen und einen klaren Blick darauf werfen, was die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Sie glauben, Eheverträge sind nur was für paranoide Pessimisten? Zeit, das zu überdenken! Eheverträge haben immer noch ein verstaubtes Image, und oft denken Frauen, das sei nur etwas für die Superreichen oder diejenigen, die ihren Partnern misstrauen. Doch lassen Sie uns mal ehrlich sein: Ein klug ausgehandelter Ehevertrag kann der beste Schutz für Ihre finanzielle […]