Blog

Böses Erwachen: Ein pädophiler Ehemann

symbolisch Missbrauch
minzpeter – Fotolia.com

Vor einer Weile kam eine Mandantin zu mir und erzählte mir sichtlich aufgebracht, dass am Tag zuvor plötzlich die Polizei bei Ihr vor der Tür stand und ihr einen Durchsuchungsbeschluß zeigte. Ehe Sie es sich versah betraten etliche Polizisten die eheliche Wohnung, die sie zusammen mit ihrem Ehemann bewohnte.

Als sie dann, noch völlig geschockt, nachfragte, was denn der Grund für die Durchsuchung sei, wurde ihr mitgeteilt, dass ihr Ehemann im Verdacht stünde, kinderpornographische Seiten im Internet herunterzuladen und auch zu verbreiten.

Das war zu viel für die Frau. Sie brach erst einmal weinend zusammen. Der Ehemann war bei der Arbeit und sie konnte ihn nicht erreichen.

Doch es sollte noch schlimmer kommen. Nachdem die Polizisten mit dem PC und Notebook des Mannes sowie zahlreicher CD’s die Wohnung wieder verlassen hatten, kam schließlich der Mann nach hause. Sie sprach ihn auf das Geschehene an und er stritt die Vorwürfe noch nicht einmal ab. Er erklärte ihr, die nunmehr völlig zu verzweifeln drohte, dass er tatsächlich Seiten mit unbekleideten Kindern angeschaut habe, was er jedoch keineswegs schlimm fand.

Die Frau verließ nunmehr fluchtartig die Wohnung. Unfassbar war es für sie, dass der Mann, mit dem sie jahrelang zusammengelebt hatte und von dem sie Kinder hatte haben wollen, pädophile Neigungen hatte und sie dies nicht bemerkt hatte.

Sie wollte so schnell wie möglich von ihm geschieden werden. Ich klärte sie über die in ihrem Fall bestehende Möglichkeit einer Härtefallscheidung auf. Sie wollte sich das überlegen und wir vereinbarten einen neuen Termin. Zu diesem erschien sie nunmehr fest entschlossen, die Härtefallscheidung zu beantragen. Inzwischen hatten seine Eltern sie massiv zu bedrängen begonnen, doch zu ihm zurückzukehren. Auch sie fanden es nicht schlimm, dass ihr Sohn Gefallen daran fand, sich nackte Kinder anzusehen.

Die beantragte Härtefallscheidung ging in diesem Fall problemlos durch. Das Gericht ging davon aus, dass es trotz der räumlichen Trennung für die Frau nicht zumutbar war, länger an einen Mann gebunden zu sein, der seinen eigenen Angaben zufolge pädophile Neigungen hatte.

Später wurde dieser Mann auch zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Wie sich herausstellte, hatte er auch versucht, Kontakt zu Kindern herzustellen und sich mit diesen zu treffen, um seine Neigungen auszuleben.

 

Blogbeiträge

Wichtige Artikel und neue Urteile

Die Frage nach ehebedingten Nachteilen ist einer der zentralen Aspekte bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts. Was genau sind ehebedingte Nachteile, wie werden sie festgestellt, und welche Bedeutung haben sie in der Praxis? Ich möchte Ihnen einen Einblick in dieses spannende und oft kontroverse Thema geben. Ehebedingte Nachteile – Was ist das? Ehebedingte Nachteile entstehen, wenn […]

Die Frage, wie Kindesunterhalt bei besonders hohen Einkommen zu bemessen ist, stellt Eltern und Familienrechtler immer wieder vor neue Herausforderungen. Die rechtlichen Vorgaben bieten einen Rahmen, der sich vor allem durch die „Düsseldorfer Tabelle“ orientiert – diese endet jedoch bereits bei einem bereinigten Nettoeinkommen von 11.000 Euro monatlich. Was aber, wenn das Einkommen des unterhaltspflichtigen […]

„Was tun, wenn Sie als Mutter Angst haben – und das Gesetz verlangt, dass Sie mit dem Vater Ihres Kindes Entscheidungen treffen?“ Stellen Sie sich vor, Sie sind aus einer gewalttätigen Beziehung geflohen. Sie haben es geschafft, sich und Ihr Kind in Sicherheit zu bringen. Doch dann werden Sie mit einer neuen Hürde konfrontiert: Trotz […]

Eine Trennung oder Scheidung bringt viele emotionale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine der häufigsten Fragen, die in dieser Phase auftaucht, betrifft den Trennungsunterhalt. Wer hat Anspruch darauf? Wie wird er berechnet? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um den Unterhalt zu sichern? In diesem Artikel gebe ich Ihnen als Fachanwältin für Familienrecht fünf fundierte […]

Als Anwalt für Familienrecht werde ich oft mit einer der drängendsten Fragen konfrontiert: „Wie oft darf ich mein Kind sehen?“ Diese Frage ist für viele Eltern, die sich in einer Trennung oder Scheidung befinden, von großer Bedeutung. Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam angehen und einen klaren Blick darauf werfen, was die rechtlichen Rahmenbedingungen […]

Sie glauben, Eheverträge sind nur was für paranoide Pessimisten? Zeit, das zu überdenken! Eheverträge haben immer noch ein verstaubtes Image, und oft denken Frauen, das sei nur etwas für die Superreichen oder diejenigen, die ihren Partnern misstrauen. Doch lassen Sie uns mal ehrlich sein: Ein klug ausgehandelter Ehevertrag kann der beste Schutz für Ihre finanzielle […]